Montag, 14 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Berlin > Rave The Planet Berlin 2024: So feiert Berlin im Regen
Berlin

Rave The Planet Berlin 2024: So feiert Berlin im Regen

Julia Becker
Zuletzt aktualisiert: Juli 12, 2025 3:29 pm
Julia Becker
Aktie
Aktie

Die Straßen Berlins verwandelten sich am Samstag trotz Dauerregens in eine riesige Tanzfläche. Rund 300.000 Techno-Fans zogen bei der dritten Auflage von «Rave The Planet» vom Ku’damm zum Großen Stern. Die bunte Parade erinnerte an die legendäre Loveparade und brachte Leben in die regennasse Hauptstadt.

«Berlin zeigt wieder einmal, dass keine Wetterbedingung unsere Feierkultur stoppen kann», sagte Veranstalter Dr. Motte, der bereits die ursprüngliche Loveparade ins Leben gerufen hatte. Auf 25 Wagen wummerten die Bässe durch die City West. Trotz durchnässter Kleidung tanzten die Teilnehmer ausgelassen zu elektronischen Beats. Die Polizei sprach von einem weitgehend friedlichen Verlauf.

Bemerkenswert war die Vielfalt der Feiernden: Von Techno-Veteranen bis zu jungen Ravern waren alle Generationen vertreten. Ein Hauch von 90er-Jahre-Nostalgie lag in der Luft, vermischt mit modernen Sounds. Besonders die aufwendig gestalteten Wagen zogen alle Blicke auf sich – einer präsentierte sogar eine riesige Discokugel, die im Regen glitzerte.

Für die Hauptstadt bedeutet die Parade mehr als nur eine Party. Sie unterstreicht Berlins Ruf als Techno-Metropole und bringt wichtige Impulse für den Tourismus. Nach dem verregneten Spektakel bleibt die Frage: Wird «Rave The Planet» nächstes Jahr noch größer? Die durchnässten, aber glücklichen Gesichter der Teilnehmer sprechen jedenfalls für sich.

VERSCHLAGWORTET:Dr. MotteRave the PlanetTechno Parade Berlin
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonJulia Becker
Folgen:
Julia ist eine engagierte Reporterin für den Süden Deutschlands mit Schwerpunkt auf München und Stuttgart. Sie schreibt über lokale Kulturveranstaltungen, das wirtschaftliche Stadtleben und Geschichten von Menschen, die ihre Region prägen. Ihre Beiträge zeichnen sich durch Nähe, Empathie und starke persönliche Perspektiven aus.
Vorheriger Artikel Techno Parade Berlin 2024: Tausende feiern trotz S-Bahn-Störungen
Nächster Artikel Tiergarten Nürnberg Paviane töten Plan sorgt für Aufsehen
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Berlin

Messerangriff Berlin Neukölln Heute: Drei Verletzte

Von
Julia Becker
Berlin

Berlin Supermarkt Messerangriff 2024: Mann sticht Kunden nieder

Von
Julia Becker
Berlin

Vermisste Frau Berlin 2024: 25-Jährige nach Einkaufszentrum-Besuch verschwunden

Von
Julia Becker
Berlin

Olympia Berlin Bewerbung 2036: Pläne vorgestellt

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.