Bei sommerlichem Wetter verwandelte sich Berlin am Samstag in ein tanzendes Meer aus Menschen. Über 50.000 Raver zogen beim Rave The Planet vom Kurfürstendamm zum Großen Stern durch die Hauptstadt. Die Nachfolge-Demonstration der legendären Love Parade lockte Techno-Fans aus der ganzen Welt an.
«Berlin zeigt wieder einmal, dass wir die Hauptstadt der elektronischen Tanzmusik sind», erklärt Veranstalter Dr. Motte stolz. Der Techno-Pionier hatte die Parade unter dem Motto «Love, Peace and Unity» organisiert. Auf 25 Wagen dröhnten die Bässe durch die Straßen, während die Menge in bunten Outfits feierte.
Die Polizei meldete einen weitgehend friedlichen Verlauf. Einige Anwohner am Kurfürstendamm winkten den Feiernden zu, andere schlossen lieber ihre Fenster. «Die Stimmung ist einfach unglaublich», schwärmt Sophie, 28, aus Hamburg. «Hier fühlt man diese besondere Berliner Freiheit.»
Die Bedeutung reicht über eine bloße Party hinaus. Die Veranstalter setzen sich für die Anerkennung der Technokultur als immaterielles Kulturerbe ein. Nach Ende der offiziellen Parade zogen viele Teilnehmer weiter in die Clubs der Stadt. Die nächste Ausgabe ist bereits für Sommer 2025 geplant – ein weiteres Kapitel in Berlins reicher Techno-Geschichte.