Die Münchner Immobilienpreise erreichen neue Höhen: Eine Villa im exklusiven Stadtteil Bogenhausen wurde für satte 47 Millionen Euro auf den Markt gebracht. Dies ist der höchste jemals verlangte Preis für ein Wohnobjekt in der bayerischen Landeshauptstadt. Laut aktueller Erhebung des Immobilienverbandes Deutschland kostet der Quadratmeter Wohnfläche in Münchens Premiumlagen durchschnittlich 15.200 Euro.
Das 820 Quadratmeter große Anwesen verfügt über zehn Zimmer, einen Indoorpool und einen 2.100 Quadratmeter großen Garten. Die historische Villa wurde 1908 erbaut und 2022 komplett saniert. «München bleibt trotz allgemeiner Marktberuhigung ein Hotspot für Luxusimmobilien«, erklärt Thomas Schwalm, Immobilienexperte der Bayerischen Landesbank. Die Nachfrage nach Spitzenobjekten sei weiterhin hoch, besonders bei internationaler Kundschaft.
Beim Spaziergang durch Bogenhausen fällt auf: Hinter hohen Hecken verstecken sich wahre Schmuckstücke. Wer die Villa erwerben will, muss tief in die Tasche greifen. Monatlich wären allein für die Hypothek etwa 150.000 Euro fällig.
Die Rekordvilla spiegelt die zunehmende Kluft am Münchner Wohnungsmarkt wider. Während im Luxussegment Höchstpreise erzielt werden, finden Normalverdiener kaum bezahlbaren Wohnraum. Die Stadt plant nun, mehr Grundstücke für den sozialen Wohnungsbau bereitzustellen. Die Frage bleibt: Wer wird der neue Besitzer des teuersten Wohnsitzes Münchens?