In Dortmunds Botanischem Garten herrscht Entsetzen: Eine seltene Titanenwurz-Pflanze wurde am vergangenen Wochenende gestohlen. Die beeindruckende Pflanze, die nur alle paar Jahre blüht und dann einen charakteristischen Aasgeruch verströmt, gehörte zu den wertvollsten Exemplaren der Sammlung. Nach Angaben der Gartenverwaltung beläuft sich der Schaden auf mehrere tausend Euro.
«Dieser Diebstahl ist nicht nur finanziell, sondern auch wissenschaftlich ein herber Verlust für uns», erklärt Dr. Marion Hövel, Leiterin des Botanischen Gartens. Die Pflanze wurde vermutlich gezielt entwendet, da die Täter offenbar wussten, wie sie die schwere Knolle sachgerecht ausgraben mussten. Das Gewächshaus, in dem ich die Titanenwurz noch letzte Woche bestaunen konnte, wirkt jetzt seltsam leer.
Die Polizei Dortmund hat Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Solche Pflanzendiebstähle häufen sich bundesweit, wie der Verband Botanischer Gärten bestätigt. Unterdessen hat die Stadt eine Belohnung für Hinweise ausgesetzt, die zur Wiederbeschaffung führen.
Die Gartenverwaltung verstärkt nun ihre Sicherheitsmaßnahmen. Für die Dortmunder ist der Verlust schmerzlich – viele hatten gehofft, die nächste spektakuläre Blüte miterleben zu können. Nun bleibt nur die Hoffnung, dass die botanische Rarität wieder auftaucht oder durch Spenden ersetzt werden kann.