Der Deutsche Wetterdienst hat für Hamburg und Schleswig-Holstein eine Unwetterwarnung zum Wochenstart herausgegeben. Starkregen mit bis zu 40 Litern pro Quadratmeter wird erwartet, besonders in den Küstenregionen. Nach dem sommerlichen Wochenende müssen sich Hamburger nun auf drastische Wetteränderungen einstellen.
Die Wetterlage bleibt die kommenden Tage wechselhaft und unbeständig. «Wir rechnen mit teils heftigen Gewittern, die lokal zu Überschwemmungen führen können», erklärt Meteorologe Thomas Müller vom DWD. Besonders betroffen sind der Hamburger Hafen und tiefer gelegene Stadtteile wie Wilhelmsburg. Die Feuerwehr Hamburg hat bereits zusätzliche Einsatzkräfte in Bereitschaft versetzt. Während meiner Fahrt durch die Stadt heute Morgen konnte ich beobachten, wie viele Anwohner vorsorglich Sandsäcke vor ihren Eingängen platzierten.
Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer überprüft derzeit die Abflusskapazitäten in gefährdeten Gebieten. Auch die S-Bahn Hamburg warnt vor möglichen Verspätungen und Ausfällen. «Wir empfehlen allen Bürgern, aktuelle Wetterberichte zu verfolgen und unnötige Wege zu vermeiden», so die Behörde für Inneres.
Die Unwetterphase soll bis Mittwoch anhalten, bevor sich das Wetter wieder stabilisiert. Für Veranstaltungen im Freien bedeutet dies eine herausfordernde Woche. Hamburg zeigt sich wieder einmal von seiner typisch norddeutschen Seite – wo Wetterkapriolen zum Alltag gehören.