Die Weihnachtszeit in Hamburg wird 2025 wieder zum Highlight. Laut Hamburger Tourismusverband besuchten über zwei Millionen Menschen die festlichen Märkte im letzten Jahr. Das traditionelle Treiben rund um Rathausmarkt, Jungfernstieg und Mönckebergstraße verspricht erneut ein stimmungsvolles Erlebnis für Groß und Klein.
Der historische Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus bleibt das Herzstück. Mit seinen 80 liebevoll dekorierten Ständen bietet er Kunsthandwerk und kulinarische Spezialitäten. «Wir achten besonders auf Qualität und Tradition», erklärt Marktleiter Thomas Vogt. Auch der «Weiße Zauber» am Jungfernstieg erstrahlt wieder in elegantem Weiß und spiegelt sich malerisch in der Alster.
Für Familien eignet sich der Märchenschiffbauplatz auf dem Gänsemarkt perfekt. Etwas frecher geht es beim «Santa Pauli» auf dem Spielbudenplatz zu. Hier mische ich mich gerne unter die Besucher und erlebe, wie der Markt mit Burlesque-Shows und ausgefallenen Geschenkideen Jung und Alt begeistert.
Die Weihnachtsmärkte stärken den lokalen Handel in der wichtigen Vorweihnachtszeit erheblich. Für 2025 plant die Stadt verbesserte Verkehrskonzepte, um den Besucherandrang besser zu lenken. Hamburg zeigt einmal mehr, dass Tradition und Moderne hier perfekt zusammenspielen – nirgendwo schmeckt der Glühwein besser als zwischen Alster und Elbe.