Der 1. FC Köln feiert seinen Doppelpack aus jugendlichem Talent und Torwartroutine. Beim wichtigen 3:0-Heimsieg gegen den VfL Bochum glänzten der 19-jährige Said El Mala mit einem Traumtor und Torhüter Marvin Schwäbe mit spektakulären Paraden. Bereits 14.000 Zuschauer kamen zum ersten Heimspiel nach dem Abstieg in die 2. Liga.
El Mala, erst seit wenigen Wochen im Profiteam, verzückte die Fans mit einem Geniestreich. «Er hat diesen besonderen Instinkt im Strafraum», schwärmte Trainer Timo Schultz nach dem Spiel. Der Youngster nutzte eine Unachtsamkeit der Bochumer Abwehr und chippte den Ball gekonnt ins lange Eck. Die Südkurve tobte, als der Shootingstar jubelnd zur Eckfahne sprintete.
Mindestens ebenso wichtig: Marvin Schwäbe. Der Schlussmann entschärfte in krakenartigem Stil gleich drei Großchancen der Bochumer und hielt die Null fest. «Marvin gibt uns die nötige Sicherheit in dieser schwierigen Phase», lobte Kapitän Florian Kainz. Besonders beeindruckend war seine Reaktion beim Kopfball von Bochums Hofmann aus fünf Metern.
Die Domstädter zeigen Aufbruchstimmung nach dem bitteren Abstieg. Der Sieg könnte dem jungen Team den nötigen Schub für die Mission Wiederaufstieg geben. Die Balance aus erfahrenen Kräften und frischen Talenten wie El Mala macht Hoffnung. Am Ende des Tages zählt in Köln aber immer nur eins: Die Leistung auf dem Rasen – und die stimmte diesmal.