Die Sonne tanzte auf Gitarrensaiten, während politische Gespräche durch die Sommerluft schwebten. Das traditionelle CDU-Sommerfest im Daadener Land verband einmal mehr Politikdiskussionen mit kulturellem Genuss. Zwischen blühenden Gärten und dem Duft von Grillspezialitäten entfaltete sich ein Fest, das die Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellte.
Die Veranstaltung lockte über 100 Besucher an, darunter prominente Gesichter der regionalen Politik. Landtagsabgeordneter Dr. Matthias Reuber begrüßte die Gäste mit einem leidenschaftlichen Plädoyer für lokales Engagement. «In Zeiten globaler Unsicherheit ist unsere Heimatverbundenheit wichtiger denn je«, betonte er in seiner Ansprache. Die musikalische Umrahmung übernahm die Band «Westerwälder Klangwelten«, deren Folk-inspirierte Melodien perfekt zur entspannten Atmosphäre passten.
Mich beeindruckte besonders das Gespräch mit einer älteren Dame, die seit 40 Jahren kein CDU-Fest verpasst hat. «Früher kamen wir wegen der Politik, heute ist es die Gemeinschaft«, erzählte sie mir lächelnd zwischen zwei Schlucken Apfelschorle. Die Mischung aus politischen Impulsen und kulturellem Programm schien bei allen Generationen anzukommen.
Ein kurzer Regenschauer konnte die Stimmung nicht trüben – im Gegenteil. Als die Sonne wieder durchbrach, strahlten die Gesichter umso mehr. Das Daadener Sommerfest zeigt eindrucksvoll, wie Politik und Kultur harmonisch ineinandergreifen können. In einer Zeit der digitalen Distanz schaffen solche Begegnungen etwas, das wir alle brauchen: echten menschlichen Kontakt mit einem Hauch politischer Reflexion.