Donnerstag, 9 Okt 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Bürgervertrauen Politik Deutschland: Wie Bürger Politik zunehmend als realitätsfern erleben
Politik

Bürgervertrauen Politik Deutschland: Wie Bürger Politik zunehmend als realitätsfern erleben

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Oktober 2, 2025 3:10 am
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Die Kluft zwischen Politik und Bevölkerung wächst in Deutschland spürbar. Ich merke es an den Gesichtern meiner Gesprächspartner, wenn das Thema auf die aktuelle Regierung kommt. Eine resignierte Handbewegung, ein müdes Lächeln. Laut einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung vertrauen nur noch 29 Prozent der Deutschen ihren politischen Vertretern. Der Vertrauensverlust zieht sich durch alle Bevölkerungsschichten.

«Die Politik hat den Kontakt zur Lebensrealität vieler Menschen verloren», erklärt Politikwissenschaftlerin Dr. Helga Weber im Gespräch. In meinem Heimatort spüre ich diese Entfremdung besonders deutlich. Die Schließung des lokalen Schwimmbads trotz Bürgerprotesten ist nur ein Beispiel. Der Frust sitzt tief. Die Preise steigen, während politische Debatten oft an den täglichen Sorgen vorbeigehen.

Besonders die Kommunikation der Regierung stößt auf Kritik. Komplexe Gesetzesvorhaben werden kaum verständlich erklärt. Bei einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa gaben 67 Prozent der Befragten an, politische Entscheidungsprozesse nicht nachvollziehen zu können.

Neulich stand ich beim Bäcker hinter einem älteren Herrn. «Früher haben die Politiker noch gewusst, wie es uns geht», sagte er kopfschüttelnd. Diese Alltagsbeobachtung deckt sich mit den Zahlen: Das Gefühl der Repräsentation schwindet.

Die Demokratie lebt vom Austausch zwischen Bürgern und ihren Vertretern. Mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung könnten Brücken bauen. Vielleicht liegt hier der Schlüssel: nicht übereinander, sondern miteinander sprechen. Die gesellschaftliche Kluft zu überwinden, wird die größte Herausforderung der kommenden Jahre.

VERSCHLAGWORTET:Bürger-Politik-KluftDemokratievertrauenPolitikverdrossenheitPolitische Entfremdung
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Hamas Terrorverdächtige Festnahme in Deutschland: Mutmaßliche Helfer in Berlin und Leipzig gefasst
Nächster Artikel Oktoberfest München Bombendrohung 2024 – Wieder geöffnet, Besucher zögern
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Baukosten senken Deutschland 2024: Verena Hubertz plant radikale Maßnahmen

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Diffamierungskampagne Pro Asyl: Kritik an Justiz sorgt für Empörung

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Doppelte Staatsangehörigkeit Kriminalstatistik NRW erfasst

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Friedrich Merz Kanzlerkandidatur Chancen: Warum er nur zweite Wahl bleibt

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.