Im Schatten des Herzschlags der Saison, dem 33. Spieltag, liegen entscheidende Momente für die Bundesliga. Am Samstag können Schicksale und Statistikbücher neu geschrieben werden. Besonders der FC Bayern steht vor einem historischen Moment: Erstmals seit 2011 droht ein Verpassen der Champions League – unvorstellbar für den Rekordmeister.
Die Intensität auf den Trainingsplätzen ist spürbar gestiegen. «In dieser Phase entscheidet nicht nur Qualität, sondern mentale Stärke«, verriet mir gestern Thomas Tuchel mit angespannter Miene. Im direkten Duell mit Frankfurt kämpfen die Münchner um ihre internationale Zukunft. Gleichzeitig kann Bayer Leverkusen seine unglaubliche Serie auf 49 ungeschlagene Spiele ausbauen – ein Meilenstein europäischen Formats.
Im Keller brennt die Luft. Mainz 05 hat mit sechs ungeschlagenen Spielen den größten Lauf aller Abstiegskandidaten. Jonathan Burkardt erstrahlt mit vier Toren in drei Spielen als Hoffnungsträger. «Wir haben uns diese Ausgangslage hart erarbeitet», betonte er nach dem letzten Training. Die Energie im Stadion beim Warmlaufen war elektrisierend.
Am anderen Ende der Tabelle jagt Serhou Guirassy mit 27 Treffern weiter Robert Lewandowskis Rekord aus der Vorsaison. Die Stuttgarter Fans träumen bereits von Champions-League-Nächten. Der VfB steht vor der größten Sensation seit Wolfsburgs Meisterschaft 2009.
Diese Spieltage prägen Fußballgenerationen. Wenn am Samstagabend die Flutlichter erlöschen, werden manche Träume zerplatzt, andere erfüllt sein. In den Gesichtern der Spieler wird man lesen können, wie dünn die Linie zwischen Triumph und Tragödie im Fußball manchmal sein kann.