Das beliebte Stäblibad im Münchner Forstenrieder Park wird komplett neu gebaut. Die Stadtwerke München (SWM) haben den Abriss und Neubau des in die Jahre gekommenen Freibads beschlossen. Über 60.000 Badegäste besuchen jährlich das 1958 eröffnete Naturbad, das mit seinem alten Baumbestand und natürlichen Quellwasser bei Münchnern besonders beliebt ist.
Die Bauarbeiten sollen noch 2024 beginnen und etwa zwei Jahre dauern. Das neue Bad wird trotz moderner Technik seinen naturnahen Charakter behalten. «Wir wollen den besonderen Charme des Stäblibads bewahren, aber gleichzeitig die Anlage technisch auf den neuesten Stand bringen«, erklärt SWM-Bäderchef Fritz Letsch. Die Kosten werden auf rund 15 Millionen Euro geschätzt.
Besonders die Wasseraufbereitung muss dringend erneuert werden. Auch die Umkleiden und sanitären Anlagen entsprechen nicht mehr heutigen Standards. Der typische Holzkiosk soll jedoch in ähnlicher Form erhalten bleiben – ein Detail, das viele Stammgäste freuen dürfte. Als regelmäßiger Besucher kann ich bestätigen: Das Stäblibad ist mehr als nur ein Schwimmbad, es ist ein Stück Münchner Lebensqualität.
Für die Übergangszeit müssen Badegäste auf andere Freibäder ausweichen. Die Stadt verspricht jedoch, dass sich das Warten lohnen wird. Wenn alles nach Plan läuft, können Münchner im Sommer 2026 wieder im neuen Stäblibad planschen – mit dem gewohnten Naturgefühl, aber zeitgemäßem Komfort.