Als ich gestern durch die Bahnhofsbuchhandlung schlenderte, blieb mein Blick an einem vertrauten roten Logo hängen: Yps! Das Kultmagazin meiner Kindheit feiert 2024 tatsächlich Jubiläum und bringt ein Sonderheft auf den Markt. Nostalgie überkam mich sofort. Dieses Comic-Heft mit den legendären Gimmicks prägte eine ganze Generation und scheint nun wieder Herzen zu erobern.
Die Erfolgsgeschichte begann 1975, als der erste Yps-Comic erschien. Damals kostete das Heft gerade einmal 1,50 DM. Über 1.400 Ausgaben folgten in den kommenden Jahrzehnten. Was Yps so besonders machte? Die beigelegten Gimmicks natürlich! Vom Urzeitkrebsset bis zum Röntgenbrille – jedes Kind wollte sie haben. «Die Gimmicks waren nicht nur Spielzeug, sie vermittelten oft auch Wissen und förderten die Kreativität», erinnert sich Medienexperte Thomas Wörtche.
In meiner Kindheit wartete ich jeden Monat sehnsüchtig auf die neue Ausgabe. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir das Heft mit dem Mini-U-Boot, das tatsächlich tauchen konnte. In unserem Gartenbecken veranstalteten wir damit regelrechte Seeschlachten. Das Jubiläumsheft knüpft nun an diese Tradition an und kommt selbstverständlich mit einem Gimmick daher.
Die Rückkehr von Yps zeigt, wie stark die Sehnsucht nach analoger Unterhaltung in unserer digitalen Welt geworden ist. Während Kinder heute zwischen unzähligen Bildschirmen aufwachsen, bietet das Comic-Heft eine haptische Alternative. Vielleicht brauchen wir genau diese Verbindung zu unserer Vergangenheit, um die Zukunft besser zu verstehen.