In Münchens Kulturlandschaft bahnt sich eine bedeutende Veränderung an. Der bekannte Szene-Hotspot am Ostbahnhof erhält eine zweite Chance durch ein ehrgeiziges Millionenprojekt. Etwa 15 Millionen Euro werden in die nachhaltige Umgestaltung investiert, wie die Stadtratsentscheidung vom vergangenen Mittwoch bestätigt.
Die Neugestaltung vereint kulturelle Vielfalt mit Umweltbewusstsein. Ein energieeffizientes Gebäudekonzept und wiederverwertbare Materialien stehen im Mittelpunkt der Planungen. Die Fläche soll künftig multifunktional nutzbar sein – für Konzerte, Kunstausstellungen und Community-Events. «Wir schaffen hier nicht nur einen Veranstaltungsort, sondern einen lebendigen Treffpunkt für alle Münchnerinnen und Münchner», erklärt Kulturreferent Anton Biebl.
Als regelmäßige Besucherin der alten Location freut mich besonders der Erhalt des charakteristischen Industriecharmes, der mit modernen Elementen ergänzt wird. Die Umgebung am Ostbahnhof hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Wo früher vor allem Nachtschwärmer unterwegs waren, entstehen zunehmend Begegnungsorte für verschiedene Generationen.
Die Arbeiten sollen bereits im Herbst beginnen. Für die Münchner Kulturszene bedeutet das Projekt einen wichtigen Impuls in schwierigen Zeiten. Die nachhaltige Event-Location könnte zum Vorzeigemodell werden – ein Ort, der zeigt, dass Kulturgenuss und Klimaschutz Hand in Hand gehen können.